Ein Film von Carina Pinzker mit den Schülerinnen der 3C
Ein Film von Carina Pinzker mit den Schülerinnen der 3C
Unsere Religionslehrer/innen, heuer Beata Demeny als Hauptverantwortliche, organisieren wie in allen Jahren zuvor auch, an unserer Schule eine Spendenaktion in der Fastenzeit. Diesmal fiel die Wahl zur Überreichung der Spende von € 700.- an die „AKTION ERZENGEL RAFAEL“ der Pfarre aus Stegersbach.
Erst am Montag den 14. 06. 2021 konnte Corona bedingt der ehrenamtlichen Delegation mit Pfarrer Karl Hirtenfelder, Frau Elisabeth Stipsits, Frau Christine Biricz und Frau Schneider Linde, diese Spende für ihr Projekt überreicht werden.
Die AKTION ERZENGEL RAFAEL unterstützt und hilft Familien in der Partnerdiözese in Kerala / Südindien, wie die Ausbildung von Kindern, Kinder und Familien deren Situation besonders erbärmlich ist, Arztbesuche und Kauf von Medikamenten…. Nur einer Abordnung von 2 Klassen (3c, 2d), war es möglich, dem sehr anschaulichen Erfahrungsbericht von Frau Schneider mit ihren mitgebrachten Bildern über die von ihr vor Ort erlebten Zustände zu erfahren.
8. März Figurenbasisworkshop mit Elfriede Scharf als Vorbereitung für unseren Auftritt am Festivalfinale des 4. Figurentheater Festivals „puppille“ in Gleisdorf. Begonnen wurde mit Aufwärmübungen um Emotionen richtig zum Ausdruck zu bringen. Dabei wurde auf die Körperhaltung sowie Mimik und Gestik besonders geachtet.
Dann kamen Elfriedes Puppen zum Einsatz und wir konnten uns ein Bild von ihrem Talent machen. Sehr anschaulich machte sie uns mit den Regeln der Puppenführung vertraut und endlich war es soweit und wir durften mit ihren Puppen unterschiedliche Sequenzen einüben und vorspielen, wobei sie uns wertvolle Tipps und Verbesserungsvorschläge gab.
18. März Workshop mit Stefan Karch für das Stück: „ Als der Fuchs seinen Verstand verlor“ frei nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit / Luminiszierendes Theater
Stefan Karch stellte sich als Autor von Bilderbüchern und Puppenspieler vor und beeindruckte uns mit seinen faszinierenden Figuren und kleinen Spielsequenzen. Zuerst zeigte er uns wie man ohne großen Materialaufwand, nämlich nur mit Papier - Puppen und Requisiten herstellen konnte. Das taten wir und es war erstaunlich welche originellen Puppen entstanden. Zusätzlich wurden Akzente durch das Besprühen mit Lack und Neonpapier gesetzt.
Erst zu Mittag waren wir mit der Herstellung der Puppen und Requisiten fertig und am Nachmittag wurden die Szenen erarbeitet. Die ganze Klasse war involviert und jeder hatte eine Aufgabe. Es gab Erzähler, Musikverantwortliche, Schauspielgruppen, Regie, Requisiteure…. Es war ein anstrengender Nachmittag, aber es gelang uns das ganze Stück zu erarbeiten und einmal mit lumineszierenden Licht zu sehen. Es war ein toller Anblick und faszinierend zugleich, welche Wirkung die Figuren durch das Schwarzlicht hatten.
Am Mittwoch probten wir den Verlauf und unsere Didaktik- und Praxislehrerinnen Fol.in Michaela Graf und Vl.inJudith Holpfer gaben uns Tipps zur Verbesserung der Puppenführung und Abläufe. Dann durften unser Stück zwei Klassen vorspielen und waren auf die Reaktionen neugierig.
Am Sonntag fuhren wir mit dem Bus und interessierten Eltern und LehrerInnen nach Gleisdorf zum forumKLOSTER. Wir hatten Lampenfieber und konnten nur mehr eine Stellprobe machen und die Technik checken. Ein voller Saal und dann war es soweit – wir spielten – und es gefiel!
Montag - Freitag
07:30 - 14:00 Uhr
Tel.: +43 (0)3352 323 55
Fax: +43 (0)3352 323 55-17
Email: s109810@bildung.gv.at
Kontaktformular =>
Copyright
Alle Inhalte von bafep-oberwart.at dürfen
zum privaten Gebrauch sowie für
Unterrichtszwecke frei kopiert werden.
Die Nutzung der Inhalte zu anderen
Zwecken bedarf der schriftlichen
Genehmigung durch die BAfEP Oberwart.
Rechtliche Hinweise / Haftungsausschluss