Baumpaten und Baumpatinnen bekommen Namesschilder

Für das Baumprojekt „PATE PLUS KLASSE = TREE FOR YOU&ME, BIRD AND BEE“, das bereits im Schuljahr 2021/22 seinen Anfang nahm, wurden im Werkunterricht dieses Schuljahres individuell gestaltete Namensschilder aus Holz, bemalt oder in Brandtechnik, ausgeführt, mit dem Sinn, alle Baumpaten und Baumpatinnen zu würdigen. Nachdem auch einige der beteiligten Schülerinnen und Schüler kurz vor der Reifeprüfung stehen, und bald die Schule hinter sich lassen werden, wollen wir sie auf diesem Wege in Erinnerung behalten. Alles Gute für alle Abenteuer des Lebens, die da auf euch warten!

In leiser Erinnerung

 

Über Jahrzehnte hinweg hat Frau Fachoberlehrerin Michaela GRAF die Gemeinschaft an unserer Schule durch ihre lebensbejahende Art und Weise bereichert, zuerst als Schülerin, dann als Übungskindergärtnerin, schließlich als Lehrerin.
Ihr lustiges Wesen hat in all den Jahren immer wieder zu einer positiven Entwicklung der Schule beigetragen. Wenn sie es für notwendig erachtet hat, hat sie aber auch mit kritischen Bemerkungen die Mitmenschen zum (Um)Denken gebracht. Den Schülerinnen und Schülern wird ihr praxisorientierter Unterricht noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Als starke und selbstbewusste Frau hat sie die Entwicklung der Ausbildungsstätte von der BAKI über die BAKIP und schließlich hin zur BAfEP nicht nur begleitet, sondern auch geprägt. Ihre vielfältigen Tätigkeiten entfalten ihre Wirkung in den Personen, mit denen Frau Fachoberlehrerin Michaela Graf als Lehrerin oder als Kollegin zusammengearbeitet hat.
Für all das sind wir als Schulgemeinschaft dankbar!
Liebe Michi! Wir werden dich nicht vergessen!

Letzter Schultag der Abschlussklassen

Am Freitag, den 28.4. hatten unsere Abschlussklassen ihren letzten Schultag. Mit einem Gottesdienst und anschließendem Frühstück verbrachten die 5a, 5b, 5c und 3d ihren letzten offiziellen Schultag.

Der Schulchor „VOX BAfEP“ beim Landessingen in Eisenstadt prämiert!

Es wird wieder gesungen!
Üblicherweise findet alle 3 Jahre ein bundesweiter Chorwettbewerb für Schulchöre statt.
Coronabedingt fiel dieser Bewerb in den Jahren 2020, 21 und auch 2022 aus.
Letzte Woche war es endlich wieder so weit, im Burgenland fand nach Bewerben in den einzelnen Bezirken das Landessingen in Eisenstadt statt, und zwar von Di. 28.4. – Do. 20.4.2023
Insgesamt nahmen im Laufe der drei Tage 34 Chorformationen mit beinahe 1000 SängerInnen an dieser besonderen Veranstaltung im Haydnsaal des Schlosses Esterhazy teil, von Volksschulchören über Chöre der Mittelschulen bzw. BRG-Unterstufen bis zu Oberstufenchören. Das Kurzprogramm jedes Chores sollte ein Volkslied enthalten.
Der Auswahlchor „VOX BAfEP“ unter der Leitung von Mag.Jelka Zeichmann-Kocsis vertrat die Bundeanstalt für Elementarpädagogik und wählte für seinen Auftritt das Volkslied „Da Baua schickt den Jogl hinaus“, weiters ein Lied des Chansoniers Michel Legrand und ein äußerst witziges mehrstimmiges Arrangement des Kinderliedes „Ein Männlein steht im Walde“. Vor allem letztgenanntes fanden Publikum und Jury besonders ansprechend. Das Ensemble wurde auserwählt das Burgenland beim Bundesingen in Klagenfurt Ende Juni zu vertreten.

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag - Freitag
07:30 - 14:00 Uhr
Tel.: +43 (0)3352 323 55
Fax: +43 (0)3352 323 55-17
Email: s109810@bildung.gv.at
Kontaktformular =>

Impressum

Copyright
Alle Inhalte von bafep-oberwart.at dürfen
zum privaten Gebrauch sowie für
Unterrichtszwecke frei kopiert werden.
Die Nutzung der Inhalte zu anderen
Zwecken bedarf der schriftlichen
Genehmigung durch die BAfEP Oberwart.
Rechtliche Hinweise / Haftungsausschluss

15 Jahre UNESCO - Schule

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.